Die Schufa hat neue Kriterien eingeführt, auch damit für die Verbraucher nachvollziehbar ist, wie ein Score zustande kommt und welche Kriterien ihn positiv oder negativ beeinflussen. Über eine App soll ab Herbst ermöglicht werden, mit Eingabe von persönlichen Daten herauszufinden, was den Score verändert. Was bewirkt z. B. ein neuer Ratenkredit, die Anfrage eines Autohauses, weil ich ein Auto leasen will oder die Kündigung einer Kreditkarte? Die neuen Kriterien: Wie lange hat man eine Kreditkarte, wie lange lebt man an der aktuellen Adresse, wie viele Kreditkarten hat man in den letzten 12 Monaten beantragt, wie hoch ist der Kredit mit der längsten Restlaufzeit, wie viele Anfragen im Bereich Telekommunikation und im Handel gab es in den letzten 12 Monaten, wie alt ist der älteste Bankvertrag, hat man einen Immobilienkredit oder eine Bürgschaft, wie viele Ratenkredite hat man in den vergangenen 12 Monaten aufgenommen, wie hoch ist der jüngste Rahmenkredit, liegen Identitätsprüfungen vor und/oder liegen Zahlungsstörungen vor? Bisher kostete eine Abfrage bei der Schufa 30 €, nun soll man kostenlos ab Herbst über die App die Infos erhalten können, z. B. wenn ein Vermieter eine Schufa-Auskunft verlangt.