0391. 83 80 9 10 0391. 83 80 9 12 info@kundkconsulting.de

k&k Consulting - Unternehmensberatung - Coaching - Gründungsberatung Magdeburg in Sachsen-Anhalt

Unternehmensberatung

Sie möchten neue Ideen umsetzen, Ihre Erträge optimieren, suchen einen Nachfolger für Ihr Unternehmen? Wir unterstützen Sie bei den unterschiedlichen Anforderungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, denn damit verdienen Sie Ihr Geld!

Beratung im Verpflegungsbereich für soziale Einrichtungen und Unternehmen

Sie möchten die Leistungen in Ihrer Kantine bzw. Cafeteria verbessern? Oder haben Sie sich für die Bildung einer Servicegesellschaft entschieden?

Existenzgründungsberatung

Sie haben eine Geschäftsidee und viele Fragen? Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung, damit Sie sich einen festen Platz am Markt erobern, Ihr Unternehmen für die Zukunft etablieren und zeitnah Ihre Ziele realisieren.

k&k Akademy

k&k Solution

Wissenswertes

Geldwerter Vorteil

Wenn ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellt, dann ist das ein geldwerter Vorteil. Der muss versteuert werden, wenn er bestimmte Freigrenzen überschreitet. Für den Arbeitnehmer bleibt mehr netto vom Bruttogehalt, der Arbeitgeber hat Argumente bei der Mitarbeiterbindung und erhöht seine Arbeitgeberattraktivität, aber vor allem motiviert er damit seine...

30-04-2023 2023

Achtung Betrugsversuche

Betrug bei Festgeld Unseriöse Anbieter locken zurzeit mit Zinsen weit über 4% für die Anlage von Festgeld oder Tagesgeld. Sie schicken täuschend echt aussehende Antragsformulare von angeblichen Partnerbanken und verlangen dann die Überweisung des Anlagebetrages auf ein Konto der vermeintlichen Partnerbank. Danach landet das Geld im Ausland oder wird in Kryptowährungen umgewandelt. Der Anbieter ist dann...

21-04-2023 2023

Berufskleidung - steuerlich absetzbar?

Arbeitskleidung muss eindeutig nur beruflich verwendbar sein. Beispiele: Schutzkleidung, Uniformen, Amtskleidung von Richtern/Rechtsanwälten/Pfarrern, Kittel/Berufskleidung in Pflegeberufen, Dienstkleidung bei Polizei/Bundeswehr und Arbeitskleidung für Köche/Schornsteinfeger, oder wenn sie mit einem auffälligen Logo des Arbeitgebers versehen ist (z. B. Sicherheitsdienst, Mitarbeitern von Fluggesellschaften). Nicht abzugsfähig ist ein schwarzer Anzug für den Trauerredner, schwarze Hose für Kellner, Unterwäsche, Schuhe...

21-03-2023 2023

Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu ungleichen Löhnen von Männern und Frauen

  Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass das Verhandlungsgeschick von Bewerbern und Bewerberinnen keine unterschiedliche Bezahlung bei gleicher Arbeit rechtfertigt. Eine gleich qualifizierte Mitarbeiterin muss genauso bezahlt werden, wie ein Mann in der gleichen Position. Arbeitgeber sehen darin einen Eingriff in die Verhandlungsfreiheit. Frauen haben lt. Entgelttransparenzgesetz einen Auskunftsanspruch, damit sie das Gehalt der männlichen Kollegen erfragen...

21-02-2023 2023

Wegfall der degressiven Abschreibung

Wer in 2023 bewegliches Anlagevermögen (z. B. Werkzeug, Pkw, Produktionsmaschinen) kauft, darf den Kaufpreis nur noch linear abschreiben. Die degressive Abschreibung, die in den ersten Jahren nach der Anschaffung höhere Steuervorteile brachte, ist seit 01.01.2023 nicht mehr möglich.

02-02-2023 2023

Weiterhin reduzierte Umsatzsteuer für die Gastronomie

Der reduzierte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent auf Speisen in der Gastronomie wurde bis zum 31. Dezember 2023 verlängert, damit die gesamte Branche entlastet wird. Für Getränke gilt weiterhin der Regelsteuersatz von 19 Prozent.  

31-01-2023 2023

Häusliches Arbeitszimmer

Auch wenn das häusliche Arbeitszimmer nicht der Mittelpunkt der Tätigkeit ist, dürfen 2023 Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben in Höhe von 1.260 € geltend gemacht werden. Allerdings nur dann, wenn kein anderer Arbeitsplatz, von dem aus Büroarbeiten erledigt werden können, vorhanden ist. Seit 01.01.2023 handelt es sich dabei um einen Pauschbetrag, d. h. die tatsächlichen Kosten müssen...

23-01-2023 2023

Bildungsurlaub in 2023

Wenn Weiterbildungen als Bildungsurlaub anerkannt sind, haben Sie vielleicht einen Anspruch auf bezahlten Extraurlaub. Neben fachlicher Weiterbildung zählen auch Marketing- und Führungskräftetrainings, aber auch Prävention und Seminare über Achtsamkeit und Resilienz dazu. Diese Seminare sind frei wählbar und können auch im Ausland stattfinden. Die Kosten für das Seminar trägt der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber stellt die...

10-01-2023 2023

Midi-Job-Grenze wurde angehoben

Für 2023 wurde die Midi-Job-Grenze um 400 € angehoben. Nun müssen zwischen einem Verdienst von 520,01 € und 2.000 € Arbeitnehmer*innen nicht die vollen Sozialbeiträge zahlen, da es sich um ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis handelt. Damit sollen Beschäftigungsverhältnisse, die über den Minijob hinausgehen, attraktiver werden und Arbeitnehmende sozial abgesichert werden.

10-01-2023 2023

  • Ambitione - Personalvermittlung
  • East Edor Consulting e.V.
  • 1.FC Magdeburg