0391. 83 80 9 10 0391. 83 80 9 12 info@kundkconsulting.de

k&k Consulting - Unternehmensberatung - Coaching - Gründungsberatung Magdeburg in Sachsen-Anhalt

Unternehmensberatung

Sie möchten neue Ideen umsetzen, Ihre Erträge optimieren, suchen einen Nachfolger für Ihr Unternehmen? Wir unterstützen Sie bei den unterschiedlichen Anforderungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, denn damit verdienen Sie Ihr Geld!

Beratung im Verpflegungsbereich für soziale Einrichtungen und Unternehmen

Sie möchten die Leistungen in Ihrer Kantine bzw. Cafeteria verbessern? Oder haben Sie sich für die Bildung einer Servicegesellschaft entschieden?

Existenzgründungsberatung

Sie haben eine Geschäftsidee und viele Fragen? Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung, damit Sie sich einen festen Platz am Markt erobern, Ihr Unternehmen für die Zukunft etablieren und zeitnah Ihre Ziele realisieren.

k&k Akademy

k&k Solution

Wissenswertes

Krank im Urlaub

Wenn man im Urlaub krank wird und die Krankheitstage durch ein ärztliches Attest nachweist, dann dürfen diese Tage nicht auf den Jahresurlaub angerechnet werden. §9 Bundesurlaubsgesetz Ärzte im Ausland können die Daten nicht elektronisch übermitteln, deshalb benötigt man unbedingt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Der Arbeitgeber muss so schnell wie möglich informiert werden, telefonisch oder per E-Mail, auch eine...

28-08-2023 2023

Wie findet man für sich den richtigen Beruf?

Um einen geeigneten Beruf zu finden, sollte man folgende Fragen beantworten:       Manchmal kann man etwas richtig gut, aber es wird nicht gebraucht oder man kann damit nicht genug Geld verdienen. Wichtig ist aber immer, dass man etwas gerne macht.

19-08-2023 2023

Wohngeld

Liegt das Einkommen unter einer bestimmten Grenze können Mieter, Eigentümer, die die Immobilie selbst nutzen und Bewohner eines Pflegeheims, die keine anderen Sozialleistungen beziehen, Wohngeld beantragen. Wie hoch das Wohngeld ist hängt von der Höhe der Miete und der Anzahl der Haushaltsmitglieder ab. Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gibt es...

19-08-2023 2023

Home Office, Sabbatical, Teilzeit Wie flexibel ist die Arbeitswelt?

Jüngere Arbeitnehmer interessieren sich immer weniger für Titel, Posten oder dicke Gehaltsschecks, sie wollen mehr Freizeit und damit Alternativen für die bestehenden Arbeitszeitstrukturen. Flexibel, ortsungebunden, feie Zeiteinteilung, Sinnstiftung, Mobilität, Spaß, Zeit für die Familie. Das sind Anforderungen von immer mehr Beschäftigten. Home Office, Teilzeit, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Jahresarbeitszeit, Rufbereitschaft, „Muttischichten“, Zeitwertkonto, unbezahlter Sonderurlaub – alles das sind Maßnahmen...

19-08-2023 2023

Möglichkeit der Kartenzahlung nur bei neuen Ladesäulen

Nur ab 01. Juli 23 neu installierte Ladesäulen müssen die Möglichkeit zur Kartenzahlung anbieten. Säulen, die bis zum Juli installiert wurden, müssen nicht nachgerüstet werden. Ab 01.07.23 muss laut. Verordnung „mindestens ein kontaktloser Zahlungsvorgang mittels gängiger Kredit- oder Debitkarte“ angeboten werden. Da aber die alten Ladesäulen nicht nachgerüstet werden müssen bleibt es weiterhin kompliziert, weil...

24-06-2023 2023

Geldwerter Vorteil

Wenn ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellt, dann ist das ein geldwerter Vorteil. Der muss versteuert werden, wenn er bestimmte Freigrenzen überschreitet. Für den Arbeitnehmer bleibt mehr netto vom Bruttogehalt, der Arbeitgeber hat Argumente bei der Mitarbeiterbindung und erhöht seine Arbeitgeberattraktivität, aber vor allem motiviert er damit seine...

24-06-2023 2023

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft zum 01.07.23 aus

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld läuft aus Der Gesetzgeber hatte aufgrund der Corona-Pandemie einen erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld, aber auch wegen unterbrochener Lieferketten und den Auswirkungen steigender Energiepreise, eingeführt. Ab Juli 23 gelten für die Beantragung wieder die vorpandemischen Voraussetzungen. Dann muss wieder mindestens ein Drittel der Beschäftigten eines Betriebes von einem Arbeitsausfall betroffen sein und es...

24-06-2023 2023

Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu ungleichen Löhnen von Männern und Frauen

  Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass das Verhandlungsgeschick von Bewerbern und Bewerberinnen keine unterschiedliche Bezahlung bei gleicher Arbeit rechtfertigt. Eine gleich qualifizierte Mitarbeiterin muss genauso bezahlt werden, wie ein Mann in der gleichen Position. Arbeitgeber sehen darin einen Eingriff in die Verhandlungsfreiheit. Frauen haben lt. Entgelttransparenzgesetz einen Auskunftsanspruch, damit sie das Gehalt der männlichen Kollegen erfragen...

21-02-2023 2023

Wegfall der degressiven Abschreibung

Wer in 2023 bewegliches Anlagevermögen (z. B. Werkzeug, Pkw, Produktionsmaschinen) kauft, darf den Kaufpreis nur noch linear abschreiben. Die degressive Abschreibung, die in den ersten Jahren nach der Anschaffung höhere Steuervorteile brachte, ist seit 01.01.2023 nicht mehr möglich.

02-02-2023 2023

  • Ambitione - Personalvermittlung
  • East Edor Consulting e.V.
  • 1.FC Magdeburg